Der Optimierungsprozess – Ein Lichtblick für Ihre Betriebskosten.
Nach der Bestandsaufnahme
Nach erfolgter Bestandsaufnahme und umfassender Analyse der aktuellen Office- und IT-Gegebenheiten, dem Sondieren individueller Nutzungsbedürfnisse von Management und Mitarbeitern/innen, beginnt für unsere Spezialisten der Hauptpart ihrer Arbeit. Denn jetzt gilt es, mit Blick auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, langfristig Strukturen zu straffen, interne Workflow-Prozesse zu optimieren, Energie zu sparen, die Administration zu vereinfachen u.v.a.m.
So werden beispielsweise ältere Hardware oder ineffizient genutzte Einzelplatzsysteme durch sogenannte Insellösungen, sprich Multifunktionsprodukte (MFPs), ersetzt.
- Die Standardsituation in vielen Büros
- Die optimierte Infrastruktur
Maximale unternehmerischere Flexibilität
Die Client-Server-Architektur gilt es ebenfalls zu optimieren. Datenbank-Server-Konzepte werden punktgenau auf den unternehmensspezifischen Bedarf ausgerichtet.
Und all das unter den Aspekten maximaler unternehmerischer Flexibilität bei absoluter Kostentransparenz, erhöhter Nutzungseffizienz der eingesetzten Technik, gesteigerter Produktivität des Personals sowie erheblich reduzierten Betriebskosten.