Vorteile Leasing
Nutzen Sie die folgenden Vorteile
Planungssicherheit
Die Leasingkosten sind periodisch wiederkehrende Zahlungen, die parallel zur Nutzung des Leasingobjekts anfallen. Finanzielle Vorleistungen sind nicht notwendig, da das Objekt sich durch produktive Nutzung laufend selbst finanziert („Pay as you earn"-Effekt).
Die periodischen Leasingzahlungen dienen der innerbetrieblichen Planung als sichere Kalkulationsgrundlage und reduzieren den internen Verwaltungs-aufwand.
Liquiditätseffekte
Die Liquidität wird geschont (an Stelle eines einmalig höheren Liquiditätsabflusses findet ein kontinuierlicher niedrigerer Liquiditätsabfluss statt). Ein mit Banken vereinbarter Kreditrahmen bleibt uneingeschränkt erhalten und wird durch die Leasinginvestition nicht in Anspruch genommen.
Steuereffekt - Raten voll abzugsfähig
Leasingraten sind in Deutschland als Betriebsausgaben steuerlich sofort voll abzugsfähig, was sich steuermindernd auswirkt. Bei einer Finanzierung durch Eigenkapital wirken dagegen nur die Abschreibungen steuermindernd.
Die Voraussetzung ist die steuerliche Zurechnung laut § 39 Abgabenordnung des Leasing-Objekts auf den Leasinggeber unter Berücksichtigung der Leasingerlasse, die die Finanzverwaltung auf der Basis der Rechtsprechung des BFH erlassen hat.
Bilanzneutral
Da die Leasinggesellschaft Eigentümer des Leasing-Objektes ist, kommt es beim Leasing-Nehmer nicht zu einer Erhöhung des Anlagevermögens. Dies hat positive Auswirkungen auf die Eigenkapitalquote, was nicht zuletzt unter Basel-II-Gesichtspunkten sehr bedeutend ist.