Kosten senken durch effizientes Controlling.
GDI - Kostenrechnung
Wer seine Kosten nicht im Blick behält, verschenkt gutes Geld. Mit GDI-Kostenrechnung erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens. Sie schaffen Klarheit, nicht nur über die aktuelle Situation, sondern auch über Trends, die sich über Jahre zurückverfolgen lassen. Strategische Entscheidungen treffen Sie damit rechtzeitig und können bei Bedarf auch korrigierend eingreifen. Das einfach zu bedienende Programm hilft Ihnen, Ihre Kosten detailgenau zu planen, innerbetrieblich zu verrechnen und zu analysieren. Es verarbeitet automatisch die Informationen aus allen vorgelagerten GDI-Systemen wie Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Anlagenbuchhaltung sowie Lohn & Gehalt.
Fakten:
-
Plankostenrechnung
-
Alternativpläne
-
Variable BAB (Betriebsabrechnungsbögen)
-
Betriebsdatenerfassung per Chip oder online
-
Identnummernbuchungen
-
Ermittlung von Ist-, Plan- und Sollkosten
-
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
-
Ermittlung von Verrechnungspreisen
-
Rückverfolgung der Kosten bis zum Urbeleg
Details
Optimale Planung
Auf jeder Kostenstelle, jedem Kostenträger kann jede einzelne Kostenart geplant werden. Das gibt einen exakten Soll-Ist-Vergleich in allen Auswertungen. Alternativpläne unterstützen Sie dabei, unterschiedliche Strategien durchzuspielen.
Aussagekräftige Auswertungen
GDI-Kostenrechnung setzt auch Maßstäbe durch die vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten. Per Mausklick visualisieren Sie die Struktur der angelegten Kostenstellen und -träger sowie Ihre individuelle Verrechnungs-Struktur. Bei den Betriebsabrechnungsbögen (BAB) haben Sie die Freiheit, Aufbau und Parameter selbst zu gestalten.
Individuelle Gestaltung
Bilden Sie die Kostenstellen- und Kostenträgerstruktur Ihres Unternehmens durch einfache Vergabe von Hierarchieebenen ab. Ihre Auswertungen erfolgen wahlweise pro Kostenstelle oder Kostenträger oder aber verdichtet auf einer von Ihnen zu bestimmenden Ebene.
Exakte Analysen
Ob Groß- oder Kleinbetrieb, mittelständischer Dienstleister, Behörde, öffentliche Institution oder kommunale Körperschaft - überall da, wo Geld ausgegeben wird, ist Transparenz gefragt: die exakte Analyse der Zusammensetzung eines Ausgabepostens und die lückenlose Rückverfolgung bis zum Urbeleg. Damit am Ende auch wirklich alles glasklar ist, lässt Ihnen GDI-Kostenrechnung freie Hand bei der Leistungsverrechnung: wahlweise prozentual, mit Festwerten oder auch mit Verrechnungspreisen.
Höchstmögliche Sicherheit
Das Bedienerkontrollsystem sorgt dafür, dass Kostenstellenverantwortliche nur auf die für sie relevanten Daten Zugriff haben. Die für ihn wichtigen Auswertungen kann sich jeder zugelassene Bediener jederzeit selbst abrufen.