www.weitemeyer.com>Lösungen>Controlling Software>Lohnbuchhaltung>Zusatzmodule
Dienstag, 21. März 2023
 

Zahlstellenverfahren für die ZMV-Meldungen

Anf. Dez. 2010 erfolgte die Prüfung durch die ITSG für dieses neue Modul. Ab Januar können die Meldungen für Versorgungsbezieher an die Sozialversicherer nur noch elektronisch erfolgen.

Für die elektronische Kommunikation mit den Sozialversicherern über das GDI MeldeCenter. Daten werden von den Zahlstellen an die Kassen und zurück an das GDI MeldeCenter übermittelt.

Das Modul enthält:

Alle notwendigen Meldegründe für Versorgungsempfänger einschließlich Bestandsmeldungen. Beispiele siehe unten 1)

Die elektronische Übermittlung aller Meldungen und Beitragsnachweise

Die Möglichkeit, Rückmeldungen der Kassen in das Lohnprogramm einzulesen

1) Bestandsmeldungen, Beginn der Beitragsabführungspflicht, Änderung zum laufenden Versorgungsbezug, Ende der Beitragsabführungspflicht wegen Kassenwechsel, Ende der Rente, Ende der Mitgliedschaft in der Krankenkasse, Tod.

 

GDI Lohn & Gehalt - REHADAT

Bei REHADAT geht es um die Ausgleichsabgabe für die Beschäftigung von Schwerbehinderten.

Mit diesem Modul können Sie Ihre Daten für das Programm Rehadat Elan 1) aufbereiten und dort für die Übermittlung einlesen. Sie ersparen sich damit die Datenerfassung in Rehadat Elan.

 

1) REHADAT-Elan ist eine Software, die Arbeitgeber bei der Berechnung der  Ausgleichsabgabe und der Erstellung der Anzeige nach §80 Abs. 2 SGB IX unterstützt

 
 
Dirk Weitemeyer GmbH • Karl-Arnold-Str. 17 • 37079 Göttingen • Telefon 0551 / 50 666 0 • Telefax 0551 / 50 666 22
Sitz u. Registergericht Göttingen HRB 1771 • Geschäftsführer Dirk Weitemeyer • www.weitemeyer.com