Develop und der Umweltschutz.
Wer heute verantwortungsvoll handelt, leistet seinen Beitrag für die Zukunft. Deshalb hat der Umweltschutz auch bei Develop einen hohen Stellenwert.
In den Develop-Umweltrichtlinien verpflichtet sich das Unternehmen, die Umweltbelastung bei der Herstellung seiner Produkte zu minimieren und ihre Umweltverträglichkeit während des gesamten Lebenszyklus zu maximieren. Mit seiner Zertifizierung nach ISO 14001 löst Develop diese Verpflichtung ein. Nachhaltig.
Unsere Natur schützen
Develop arbeitet nach dem Prinzip der größtmöglichen Harmonie zwischen seinen Technologien und der Umwelt. Im Rahmen der Umweltmanagementpolitik zielt das Unternehmen nicht nur darauf ab, Kunden mit nützlichen Produkten und Dienstleistungen zu versorgen, sondern auch den Umwelteinfluss zu minimieren und dabei den ökonomischen Wert zu maximieren. Dabei versteht Develop Umwelteinflüsse in einem erweiterten Sinne, nämlich unter Einbezug der globalen Auswirkungen aller Produktlebensphasen: Angefangen von der Selektion der Rohmaterialien und Komponenten über die Entwicklung, Produktion, Distribution bis hin zu Service und Entsorgung. Im Hause Develop legt man Wert auf einen langen Lebenszyklus der Qualitätsprodukte, denn Müllvermeidung trägt dazu bei, unsere Lebensgrundlagen zu schützen. In Bezug auf die Energieeffizienz seiner Multifunktionsprodukte (MFPs) rangiert Develop unter den Spitzenunternehmen.
Zertifiziert für globales Umweltmanagement
DEVELOP achtet in jeder Produktlebensphase auf die Auswahl und die Umweltverträglichkeit von Rohmaterialien und Komponenten sowie auf den effizienten und sparenden Einsatz von Energie. Der Lohn für die Mühe ist seine Zertifizierung nach ISO 14001.
Develop tut etwas für das Klima
Unbestritten ist, dass für die globalen Klimaveränderungen die weltweiten Kohlendioxid-Emissionen (CO2) verantwortlich sind. Daher stellt die Reduktion solcher Emissionen ein bedeutendes Ziel im weltweiten Umweltschutz dar, um den sich auch Develop bemüht: Um Kohlendioxidreduktionen zu erreichen, senkt das Unternehmen den Energieverbrauch seiner Produkte und damit den Ausstoß an CO2.