11.02.2015 Neue Scheibe für Göttinger Tafel
Bei der Göttinger Tafel wurde eine Scheibe eingeschlagen und die Kosten wurden nicht von der Versicherung übernommen.
Also war schnelle Hilfe angesagt und ich habe meinen Freund Frank Malchow angerufen und um Unterstützung gebeten.
Das Ergebniss: WWS-InterCom hat 100,00 Euro und wir 400,00 Euro gespendet. Dieser Betrag deckt die Gesamtkosten des Schadens.
Meldung der Göttinger Tafel:
So sieht unser Fenster bald nicht mehr aus!
Wir haben für eine neue Scheibe Spendengelder erhalten und bedanken uns sehr bei der Dirk Weitemeyer GmbH und bei der WWS-InterCom GmbH.
27.09.2012 Weitemeyer spendet Heinrich-Böll-Schule ein E-Bike
Jubel, Trubel und Heiterkeit brach aus, als Dirk Weitemeyer, der Inhaber des gleichnamigen Göttinger Bürokommunikations- und IT-Dienstleisters, am 27.09.2012 der Heinrich-Böll-Schule am Tag der offenen Tür ein E-Bike spendete. Presse-Information
24.09.2012 Weitemeyer schickt Hainberger A-Junioren ins Trainingslager
Wie im vergangenen Jahr hatten wir, das A-Jugend Trainerteam „Spaghetti“
Christian Dreher und Oliver Hille, für die Spieler der A-Jugend ein Trainingslager
zum Ende der Vorbereitungsphase organisiert. Presse-Information
4. Juni 2012 Ricoh Pressemeldung
Ricoh ist Nummer 1 bei den Farb-Produktionsdrucksystemen (Einzelblatt)
Ricoh Europe PLC hat den neuesten vom Marktdatenspezialisten InfoSource veröffentlichten Ergebnissen zufolge den ersten Platz bei den Installationen im Bereich „Production Colour Press Cut Sheet“ in Westeuropa erreicht. Die Umfrage für das erste Quartal 2012 ergab bei den Farb-Produktionsdrucksystemen (Einzelblatt), aufgeschlüsselt nach Herstellern, einen Marktanteil von 42,5 Prozent für Ricoh. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr (27,7 Prozent) eine deutliche Steigerung.
„Wir verdanken diesen Erfolg in Westeuropa den weitreichenden Fähigkeiten unserer leistungsstarken und qualitativ hochwertigen Lösungen. Dazu gehören natürlich die digitalen Produktionsdrucksysteme Ricoh Pro C901 Graphic Arts Edition und die Ricoh Pro C751-Serie. Ihre Produktivität sowie die Innovationen, die in diesen Systemen stecken, haben es uns ermöglicht, in einem hart umkämpften Markt diese Position zu erreichen. Unsere Kunden wissen, dass eine Investition in Ricoh-Technologie durch langfristigen Support begleitet wird. Zudem bietet Ricoh eine gute Orientierung bei seinem breiten Angebot an zusätzlichen Services, Wissen und Expertise, einschließlich des Business Driver Programms. Die Qualität unserer Produkte, in Verbindung mit der Bandbreite unserer Services und dem Post Sales Support, positioniert Ricoh als wertvollen Geschäftspartner für Druckdienstleister in ganz Westeuropa“, sagt Graham Moore, Director of Business Development für Production Printing bei Ricoh Europe.
Der Ansatz von Ricoh, langfristige Partnerschaften anzustreben und umfangreiche Services anzubieten, war nur einer der Gründe, die von Druckunternehmen genannt wurden, die während der drupa 2012 Aufträge bei Ricoh platziert haben. Der polnische Graphic Arts-Spezialist Multikop unterschrieb einen Vertrag über einen Ricoh Pro C651EX, um so in den qualitativ hochwertigen Produktionsdruck einzusteigen. „Wir wollen unsere Möglichkeiten hinsichtlich qualitativ hochwertigen Farbdrucks mit kurzen Durchlaufzeiten erweitern“, sagt Jerzy Misztal, Sales Director. „Wir wollten unseren Kundenstamm erweitern und gleichzeitig bestehenden Kunden neue Services anbieten.“
Corsham Print in Großbritannien entschied sich in Düsseldorf für einen Ricoh Pro C751, um eine Verbesserung der Offset- und Digitaldruck-Workflows zu erreichen und die eigene Produktionskapazität zu erhöhen. Unternehmensgründer und Managing Director Chris Perry betont: „Die Druckqualität war hoch, aber wichtiger war uns, dass dieses System im Vergleich die gleichmäßigste Qualität lieferte. Wir waren ebenfalls von der Registerhaltigkeit des Systems und der Unterstützung seitens des Ricoh-Supports beeindruckt.“
„Nach einer erfolgreichen drupa für Ricoh sind diese InfoSource-Zahlen ein weiterer Beweis dafür, dass Ricoh im Bereich Produktionsdruck eine führende Position einnimmt“, fasst Moore zusammen.